Wie Fluglärm Ihre Gesundheit zerstört

Wenn man über Umweltverschmutzung denkt, denken die meisten Leute unmittelbar an Problemen wie z. B. Smog oder Kohlenstoff-Fußabdruck. Nur wenige von uns assoziieren es mit Lärm. Die Abweichung von dieser Regel sind sicherlich jene, die in unmittelbarer Nähe von Flughäfen leben und schmerzhaft über den Folgen der Lärmbelästigung bewusst sind.
Gesundheitliche Folgen von Lärm
Nach den Einschätzungen der EU etwa 80 Millionen Bürger (was 20% der Bevölkerung ist) werden dem gesundheitsschädlichen Geräuschpegel ausgesetzt. Lärm generiert nicht nur Gefühl von Unbehagen. Es kann schwerwiegende Folgen haben. Was können diese Konsequenzen sein?
- Schlafstörungen
- Veränderungen im Verdauung
- Veränderungen des Blutdrucks (wahrscheinlich ein höreres Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall)
- Beeinträchtigung der beruflichen und akademischen Leistungen
Diese gesundheitliche Probleme sind in Studien dokumentiert wie z. B. höheren Blutdruck bei Kindern in der Nähe von Los Angeles International (LAX) oder einer anderen Studie, die zeigt, dass es eine Beziehung zwischen den Herzkreislaufebenen bei Kindern, die in der Nähe von München (MUC) leben, und Lärmbelastung.
Mit diesen Hintergrundinformationen sollte es keine Überraschung sein, dass die Verringerung der Lärmbelästigung zu den wichtigsten Zielen der EU-Verkehrspolitik zählt. Die EU sieht die Lärmbekämpfung als Wahrung einer der Grundrechte.
Die Europäische Union eingreift
Der vollständige – und furchtbar lange – Name des Rechtsaktes, der das Thema Lärm behandelt, ist ,,Richtlinie 2002/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. März 2002 über Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen der Gemeinschaft“.
Der Ziel der Richtlinie wurde als „Reduzierung der Lärmbelästigung durch Luftfahrzeuge auf Flughäfen“ beschrieben. Es ermöglicht strengere Lärmgrenzwerte dennoch verhindert nicht die Entwicklung der Flughäfen. Die Richtlinie ermöglicht auch Maßnahmen zur Beseitigung der Fluglärm.
Viele von uns denken, dass EU-Verordnungen nur Tonnen von Papier mit wenigem Einfluss auf die reale Welt sind. Es stellt sich heraus, dass sie als rechtliche Grundlage für Maßnahmen zur Veränderung ungünstigen Bedingungen verwendet werden kann. Im Jahr 2007 wurde dem European Air Transport, einem Teil des DHL-Gruppe, deren Flugzeugen vom Brüssel Flughafen fliegen, eine Strafe von €56113 für die Überschreitung der Geräuschpegel auferlegt.
Leuchtendes Beispiel
Ein gutes Beispiel einer Initiative, die zur Lärmminderung führt, sind die neuen Verkehrsregeln für die Personenbeförderung am Flughafen Oslo in Norwegen, wo vor kurzem ein innovatives System der Einflugstrecken eingeführt wurde. Flugzeuge, die zum Flughafen kommen und vom Flughafen abfliegen, folgen die sogenannte Verkehrskorridore, unabhängig von Höhe, die ihnen ermöglichen, dem am dichtesten besiedelten Gebieten zu vermeiden.
Die neue Verordnung teilt auch den Tag in drei Perioden mit bestimmten Einschränkungen für die Nutzung der Lande- und Startbahn. Oslo Flughafen ist das Drehkreuz für SAS, Norwegian Air Shuttle und Widerøe. Es ist der größte Flughafen in Norwegen.
Tereza Outěřická, 26.04.11
Gefällt Ihnen WhichAirline?
Kommentare